CDU und FDP stützen den Kandidaten aus der Mitte der Stadtgesellschaft

Martin Scholz

„Für Euch, für Voerde“

Martin Scholz tritt bei der Bürgermeisterwahl in Voerde in diesem Jahr als gemeinsamer unabhängiger Kandidat der Voerder CDU und FDP an. Der 59-Jährige engagiert sich seit Jahrzehnten in Vereinen und Organisationen in Voerde und bringt als langjähriger Pilot und Pilotenausbilder umfassende Ortskenntnis und Berufserfahrungen gleichermaßen mit. Mit dem Motto „Für Euch, für Voerde“ will er seine Heimatstadt mit frischem Tatendrang und klaren Konzepten in eine erfolgreiche Zukunft führen.

„Ich weiß, wo die Herausforderungen einer Stadt wie Voerde liegen – von knappen Kita-Plätzen über bezahlbares Wohnen bis hin zur Entwicklung unserer Innenstadt. In den vergangenen Jahren habe ich aus nächster Nähe erlebt, wie unsere Stadt zu viele Chancen verpasst und zu wenig auf bürgerschaftliches Engagement gesetzt hat. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Verwaltung sich gern für Bürgerinnen und Bürger ins Zeug legt und Entscheidungen unbürokratischer und schneller getroffen werden können“, fasst Scholz seine Ziele zusammen. „Als Seiteneinsteiger in die Politik will ich mit klarem Kompass, Mut und Tatkraft vorangehen und für die Bürgerinnen und Bürger in Voerde ein Anwalt in Stadtgesellschaft und Verwaltung sein.“

Task Force für Bürokratieabbau und für beschleunigte Genehmigungsverfahren

Martin Scholz hat als Vorstandsmitglied in verschiedenen Voerder Vereinen, sowie als engagierter Bürger über Jahre hinweg häufig Kontakt zu Stadtverwaltungen gehabt. Dabei hat er verschiedene Abläufe kennengelernt und weiß, wo Veränderungspotentiale und auch Verbesserungsmöglichkeiten für die Stadt Voerde zu suchen und zu finden sind. Er verfügt über ein breites Netzwerk, führt ein engagiertes Team und wird sich ganz besonders für die Anliegen der elf Stadtteile einsetzen.

In seinem Beruf als Pilot kennt er strenge Bürokratievorgaben und den Abbau von Hierarchien und Strukturen. Er ist darin ausgebildet Teams zu motivieren und zu führen. Vorausschauend zu denken und auch in Krisensituationen den Überblick zu behalten - darin konnte er über 20 Jahre Erfahrungen sammeln und gibt nun als Pilotentrainer seine Kompetenzen weiter. „Wenn ich Bürgermeister bin werde ich diese Kompetenzen nutzen und mit den Fachleuten im Rathaus ein enges Team bilden – ähnlich einer Task Force - das schnelle Ergebnisse erzielt, wenn z.B. das Wasser mal wieder überläuft.“ Damit spricht er ein lang anhaltendes Problem des Grundwasserspiegels in einem Stadtteil an, der dazu führte, dass in manchen Häusern die sanitären Anlagen nicht nutzbar waren. Die Ursache ist noch immer nicht behoben.

Klare Ziele für Voerde

Martin Scholz will seine politischen Ziele nicht allein am Verwaltungsschreibtisch entwickeln, sondern eng mit den Menschen vor Ort. „Voerde braucht keine vorgefertigten Konzepte von oben herab. Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam die besten Lösungen für unsere Stadt finden. Deshalb werde ich in den kommenden Monaten aktiv das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen, um gemeinsam ein zukunftsorientiertes Programm zu erarbeiten. Dazu werde ich zeitnah alle elf Stadtteile besuchen, um die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort besser kennenzulernen,“ betont Scholz.

Martin Scholz will Voerde mit einer vorausschauenden und bürgernahen Politik gestalten. Besonders wichtig ist ihm eine verlässliche Kinderbetreuung, eine nachhaltige Stadtentwicklung mit ausreichend Wohnraum, der Unterstützung der lokalen Wirtschaft für wohnortnahe Arbeitsplätze sowie transparente Entscheidungen mit einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung.

„In Voerde schlummert viel Potenzial, deshalb will ich eine Stadt, in der wir mutig nach vorne denken“, betont Scholz. „Mir ist es wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger ernst genommen fühlen und aktiv in Entscheidungen eingebunden werden.“

Überparteilich und unabhängig

Martin Scholz kandidiert ausdrücklich als überparteilicher Bewerber. „Voerde braucht eine pragmatische Politik, die Probleme löst. Parteipolitik ist da fehl am Platz. Deshalb setze ich auf breite Unterstützung aus allen politischen Richtungen - und aus allen Stadtteilen!

In der Kommunalpolitik geht es darum, durch Sachthemen den Alltag der Menschen zu verbessern – nicht um Parteizugehörigkeit. Ich will für alle Bürgerinnen und Bürger da sein und werbe um Unterstützung aus allen politischen Lagern“, sagt Scholz .

„Parteigrenzen überwinden, Gemeinsamkeiten finden, Voerde lebenswerter machen!“

Gemeinsam mit Martin Scholz wollen wir, die Voerder CDU und FDP, unsere Stadt besser machen. Es ist unser erklärtes Ziel die Lebensqualität in unserer Stadt für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Wir streben gemeinsam an, Voerde zu einem Ort zu machen, in dem sich Menschen aller Altersgruppen  und Lebenssituationen gleichermaßen zu Hause und gut aufgehoben fühlen.

Überblick zur Person Martin Scholz:

Geboren 30.07.1965 in Wesel, aufgewachsen, zur Schule gegangen und wohnhaft in Voerde - trotz beruflicher Stationierungen in Münster, Nürnberg und Frankfurt.

Ausbildung:

-Höhere Handelsschule Dinslaken
-1983 Ausbildung zum Radio -und Fernsehtechniker in Bocholt (3,5 Jahre)
-1987-1988 Wehrdienst - Instandsetzung
-1988-1997 Radio Scholz in Voerde (Ehem. Betrieb der Familie am Rathausplatz)
-1993 Privatpilotenlizenz in Dinslaken, Schwarze Heide
-1996-1997 Ausbildung zum Berufspiloten in der FFL Essen-Mühlheim (nebenberuflich erworben)
-1997-1999 Pilot Rheinland Air Service
-seit 1999 Pilot Hapag Lloyd Flug, später Umbenennung TUIfly GmbH

Familie:
-Verheiratet seit 1993 mit Martina Scholz (Hausfrau). Sie haben sich in der Schule in Voerde  kennengelernt.
- Sie haben einen Sohn, Marvin Scholz geboren 1994, ebenfalls Pilot